VOLKSSCHULE Poysdorf
2170 Poysdorf,
Wiener Straße 3
02552/2580, vs.poysdorf@noeschule.at

Das Schuljahr 2025/26 in Bildern..

Workshop „Wir sind ein Team“
Gemeinsam verbrachten wir einen Vormittag mit dem Team Präsent.
Wir überlegten wie wir unsere Klassengemeinschaft stärken können, damit wir uns alle wohlfühlen. Wir kamen zu dem Entschluss, dass es für ein gutes Miteinander Regeln und Respekt braucht. Übungen dazu wurden mittels kleinen Spielen und Liedern umgesetzt.

Gemeinsam DANKE sagen….
Am 3. Oktober haben wir das Urbanusheim besucht und mit den Bewohnern das Erntedankfest gefeiert.
Alten Menschen zu begegnen war für einige Kinder der 3a eine neue Erfahrung.
Die Kinder haben Danksätze und Fürbitten gelesen und dazu auch einiges zum Altar getragen. Weiters haben sie kräftig bei den Liedern mitgesungen, die von der Klassenlehrerin VOL Alexandra Strobl und von Religionslehrerin Eva Schodl musikalisch unterstützt wurden.

DAS ist uns wichtig – nur ZUSAMMEN sind wir ein TEAM
Die Kinder der 1b- Klasse trafen einander in der Aula, um Mithilfe der Symbolkarten auf der Wandtafel zu erfahren, was sie tun können, um das WIR und ein freundliches Miteinander zu stärken.
Für die kommende Woche werden sie besonders auf die Symbolkarte des „Zuhörens“ achten, damit am Ende der Woche viele Kinder die 1. Blüte auf ihrer „WIR“ – Blume zur Belohnung anmalen dürfen!

Exkursion in unsere Landeshauptstadt
Die 4a und die 4b Klasse unternahmen eine gemeinsame Busfahrt nach St. Pölten, um unsere Landeshauptstadt näher kennenzulernen.
Zuerst wurde die Altstadt erkundet und anschließend gab es eine sehr interessante Führung durch das Landhausviertel.



Kindersegnung
Die Kinder der ersten Klassen haben sich am Freitag, den 26. September auf den Weg in die Kirche gemacht, um dort für ihren Start in einen neuen Lebensabschnitt gesegnet zu werden. Es war spürbar, dass die Kinder mit viel Freude dabei waren.



„Wir sind ein Team“
Beim ersten Besuch unseres Bewegungstrainers in diesem Schuljahr standen alle Spiele unter dem Schlagwort „Team“.
Auch das Maskottchen „Hopsi Hopper“ war wieder mit dabei!!!




Wandertag der 3. Klassen
Am 18.9. wanderten die 3. Klassen von Poysdorf nach Föllim.
Zurück ging es mit dem Autobus.
Die Kinder marschierten tüchtig und natürlich wurde auch am Spielplatz eine Pause eingelegt. Es war eine wunderschöne Herbstwanderung.



Umweltschutz bei unserer Jüngsten…
Übergabe der Jausenboxen durch einen Vertreter des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach (GAUM) und Frau Bürgermeisterin in den 1. KLassen.

Zu Besuch im Wildpark Ernstbrunn
Am Mittwoch, dem 17.09., unternahmen die zweiten Klassen einen spannenden Ausflug in den Wildpark in Ernstbrunn. Die Kinder konnten viele Tiere aus nächster Nähe beobachten, streicheln und auch füttern. Besonders aufregend war es, die Wölfe zu beobachten. Beim gemeinsamen Spielen und einer gemeinsamen Jause stärkten sich alle für den Heimweg!







Teilnahme am Winzerfestumzug
Unsere Kulturen sind bunt und unsere Sprachen sehr vielfältig.
Unsere Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen präsentierten mit ihren Luftballons eine bunte Weintraube. Jede Traube steht für die Einzigartigkeit und Besonderheit jedes und jeder Einzelnen. Durch den Zusammenhalt jeder Traube am Stängel sollen das GMEINSAME und VERBINDENDE auch in diesem Schuljahr ihren Platz finden.


Wassertag 2025 – „Wassser hält dich fit!“
Um die Besonderheit und Wichtigkeit von WASSER wieder in den Vordergrund zu rücken, hatten alle Kinder die Möglichkeit einen Stationenbetrieb dazu zu besuchen.
Besonders das TRINKEN VON WASSER wurde in allen Klassen wieder zum Thema gemacht und an den TRINKREGELN gemeinsam gearbeitet!







Projekttage der 4. Klassen
Die 4a und die 4b Klasse verbrachten vom 8. bis 10. September 2025 ihre Projekttage in Bad Kreuzen in OÖ. Im Keltendorf Mitterkirchen standen Töpfern, Brot backen, Schmuck herstellen und Holzblockhäuser bauen auf dem Programm. Sehr erlebnisreich war der Tag im Naturpark Mühlviertel. Schnitzen, Bogen schießen und Grillen am Lagerfeuer machten den Kindern besonders Spaß.



Lehrausgang mit dem Polizisten – Sicher auf der Straße unterwegs
Herr Leitner besuchte die 1. Klassen und zeigte den Kindern wie sie sicher und richtig eine Straße auf einem Zebrastreifen überqueren. Die Kinder lernten dabei auch, wie sie eine Straße ohne Ampel und Zebrastreifen überqueren können.





Willkommen in der 2. Klasse!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a sind bereits mit viel Eifer beim Lernen! Weiter so….

Gemeinsame Gebetsstunde zum Beginn des neuen Schuljahres
Um das Schuljahr miteinander und mit Gott zu beginnen, haben wir einen interreligiösen Gottesdienst, zum Thema „die goldene Regel“ gefeiert.
Miteinander gut umgehen, damit jede/r sich wohl fühlen kann in der Schule – das soll nicht nur im Religionsunterricht zu einem Leitmotiv in diesem Schuljahr werden.




Unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger!



Gleich zu Schulbeginn wurden unsere 1. Klassen und die Vorschulkinder von unserer Frau Bürgermeister besucht. In Rahmen der „Aktion Schutzengel“ wurden die Kinder auf die Wichtigkeit der Sichtbarkeit am Schulweg hingewiesen!



