
Neugestaltung unserer Schulbibliothek



Im Laufe des Schuljahres werden vielerlei Leseschwerpunkte gesetzt:
Lesekooperation mit dem Hilfswerk:
Gemeinsame Lesezeit!
In Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Poysdorf werden die Kinder der 2. Schulstufe wöchentlich von ehrenamtlichen Lesehelferinnen besucht.
Dieses Projekt ermöglicht es, dass viele Kinder in kurzer Zeit gut in Ihrem individuellen Lernprozess begleitet werden können!

Im Rahmen unserer Kooperation mit der Stadtbücherei Poysdorf besuchen die Schulkinder 4 Jahre lang regelmäßig die Bücherei und lernen dort sehr viel über Bücher und das Lesen!

Organisation von Lesenachmittagen oder Lesenächten, wo an ganz besonderen Orten bzw. zu besonderen Themen gelesen wird.

Alljährliche Organisation einer Autorenlesung in
Kooperation mit der ortsansässigen Buchhandlung!

Klasseninterne Lesetage zu verschiedenen Themen
in Gruppenarbeit!

Digitales Leseübungen
Zum Beispiel erste Lautübungen mit den „Bee Bots“.

Besuch einer Buchausstellung in jedem Schuljahr!

Jährlich wird ein Lesetag für die ganze Schule organisert!
2023 wurde zum Beispiel ein „Vorlesetag“ angeboten, an dem jedes Kind eine Eintrittskarte für die Präsentation eines Kinderbuches auswählen durfte.

Jährliche Teilnahme an Niederösterreichs größter Leseaktion: ZEIT.PUNKT.LESEN
WIR GEMEINSAM KLASSE lautete das Motto 2024.
Themen wie Förderung der Klassengemeinschaft und Mobbingprävention stehen dieses Jahr im Mittelpunkt.
Mit dem Leitmotiv LESEN IST MEHR vermittelt Zeit Punkt Lesen eine bunte und lebendige Lesekultur im Leseland Niederösterreichs.
Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Persepektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziebar zu machen.
Motivieren wir die Kinder dazu, die Freude am Lesen zu entdecken!