Musikalischer Schwerpunkt

Musik verbindet Menschen, macht glücklich und macht Kinder schlau!

Es ist uns wichtig, dass unsere Kinder spüren, dass gemeinsames Singen und gemeinsam Musik machen ihre Lebensfreude steigert, ihrer Seele gut tut und Gemeinschaft spürbar und erfahrbar wird.

Das ist die wahre Kraft der Musik!

Seit dem Schuljahr 2001/02 gibt an unserer Schule ein vertiefendes musikalisches Angebot.

  • Eine zusätzliche Musikstunde pro Woche in der 1. und 2. Schulstufe
  • Das Erlernen eines Blasintrumentes in der 3. und 4. Schulstufe in Kooperation mit der Musikschule Poysdorf
  • Mitwirken im Schulchor „Regenbogensingers“
  • Teilnahme an musikalischen Workshops (Trommelworkshop, Jazz for Kids, Tanzworkshop, Musiktheater, ….)
  • Besuch von musikalischer Einrichtungen (Haus der Musik, Musikprogramme mit den Wiener Sängerknaben sowie den Wiener Symphonikern, Besuch von Schulvorstellungen im Wiener Konzerthaus und Musikverein…)

Zahlreiche Studien belegen, dass Musizieren eine wesentliche Förderung für die Persönlichkeitseintwicklung eines Kindes darstellt.

Gemeinsames Musizieren im Orchester fördert nicht nur das Sozialverhalten, es wirkt sich auch positiv auf die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit der Kinder aus.

Weiters hat der Musikunterricht auf die immer mehr geforderten sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Toleranz nachweislich eine postitiven Einfluss.

Grundsätzlich gibt es keine Aufnahmekriterien, jedes Kind soll sich individuell, ohne Wettbewerbszwang entfallten können, jedem Kind sollte die Möglichkeit geboten werden, sich musikalisch ausdrücken. Ihr Kind sollte Interesse am gemeinsamen Singen, der Bewegung zur Musik und zum gemeinsamen Musizieren mitbringen!

Unverbindliche Übung Bläserklasse

Seit Beginn des Schuljahres 2004/05 arbeiten die Musikschule der Stadt Poysdorf und die Volksschule Poysdorf an dem gemeinsamen Projekt „Bläserklasse“. Interessierte Schüler der 3. Klassen melden sich zu diesem Projekt an und verpflichteten sich bis zum Ende der 4. Klasse (2 Jahre) daran teilzunehmen. Die Lehrer der Musikschule stellen die unterschiedlichen Blasinstrumente in den einzelnen Klassen vor.

Die Schüler deponieren anschließend schriftlich ihr Wunschinstrument.

Am Schulanfang werden die Instrumente vorgestellt und die Kinder können in einer Probierphase das Instrument testen. (Anblasen eines Tones auf dem Mundstück und Greifübungen) Die Lehrer beobachteten die Schüler und notieren ihre Eindrücke. Am Ende der Vorstellrunde werden die Instrumente den Kindern, entsprechend ihrer Wünsche und Fähigkeiten, zugeteilt.

Die Instrumente, Notenständer und Noten wurden durch den Elternverein, die Stadtgemeinde Poysdorf und durch Sponsorengelder angekauft und werden gegen eine Leihgebühr an die einzelnen Schüler vermietet.