
Zahlreiche SchulanfängerInnen nehmen seit vielen Jahren das Angebot der unverbindlichen Übung „Tschechisch“ – eine Stunde pro Woche zusätzlich – in der Volksschule mit Begeisterung und Freude an.
Zusätzlich wurde am Schulstandort im Schuljahr 2009/2010 mit einer ersten Klasse der Schulversuch „Klasse mit sprachlichem Schwerpunkt – Arbeitssprache Tschechisch“ begonnen.
4 Jahre lang wird diese eine Klasse in den Fächern Musikerziehung, Werkerziehung, Sachunterricht und Bildnerische Erziehung von der Klassenlehrerin und einer Lektorin der Nachbarsprache Tschechisch unterrichtet.
Die Kinder erleben so im „Sprachbad“ die Sprache ihrer Nachbarn. Es wird viel gesungen und gespielt. Besonders durch das Singen wird die Sprache der Nachbarn intensiv geübt. Die Muttersprachenlehrerin ist sehr bemüht den Kindern auch das Brauchtum des Nachbarlandes im Jahreskreis zu vermitteln und spürbar zu machen.
Bereits zu Weihnachten können die ersten tschechischen Lieder präsentiert sowie die Weihnachtwünsche in tschechischer Sprache übermittelt werden.
Die Klasse pflegt seit Beginn des Projektes Kontakte zu einer Partnerklasse in Breclav, mit der gemeinsame Aktivitäten durchgeführt werden. (Besuch des Freilichtmuseums in Straznice, gemeinsame Wanderung durch Poysdorf, Wanderung zum Milchmuseum Ketzelsdorf,……).
Link zur Partnerschule: https://www.zsvalticka.cz/


Tschechisch als Fremdsprache für alle Schulstufen der Volksschule
In unserer Volksschule haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Lebende Fremdsprache Tschechisch freiwillig zu erlernen.
Im Unterricht wird gemeinsam gesungen, gemalt, gebastelt, gespielt und es werden bewegte Spiele angeboten – so wird das Lernen lebendig und abwechslungsreich gestaltet.
Auch digitale Kompetenzen kommen nicht zu kurz, denn moderne Medien sind ein wichtiger Bestandteil des Sprachunterrichts. Auf diese Weise erleben die Kinder das Sprachenlernen mit Freude und Begeisterung!





Bilder und Videos aus der letzten Schulpartnerschaft sowie weiteren Aktivitäten im Jahreskreis (2017-2021):
https://youtu.be/0RSxckQ6AWg

Lernen im CZ-Unterricht
Auf den Bildern zeigen unsere Schülerinnen und Schüler stolz ihr Können in der tschechischen Sprache zum Thema Körperteile.
Im Laufe der Schuljahre behandeln wir viele verschiedene Themen, die immer wieder spielerisch und mithilfe moderner digitaler Medien vertieft werden. Besonders beliebt sind bei den Kindern die kleinen Challenges, wo sie gegeneinander antreten und herausfinden, wer die meisten Punkte sammelt. Diese spielerische Herangehensweise motiviert die Kinder besonders zum Erlernen der Sprache!





Besuch bei unserer Partnerklasse in Břeclav
Der Tag begann mit einem mitreißenden Trommelworkshop, bei dem die Kinder mit Begeisterung Rhythmen ausprobierten und gemeinsam musizierten. Nach dieser schwungvollen Einleitung wurde uns eine köstliche Jause serviert, die für Stärkung sorgte.
Im Anschluss standen kreative Bastelaktivitäten auf dem Programm.
Ein besonderes Highlight war der Überraschungsbesuch des Nikolaus, der in Begleitung seiner Engel und sogar dem Krampus erschien.
Neben all den tollen Aktionen kam auch der interkulturelle Austausch nicht zu kurz. Die Kinder spielten miteinander, fragten Vokabel ab und sangen gemeinsam Lieder in tschechischer und deutscher Sprache. So wurde spielerisch vermittelt, wie wichtig das Lernen und Verstehen anderer Sprachen ist, um sich gegenseitig besser zu verstehen.
Dieser Tag in Lundenburg war eine wunderbare Gelegenheit, die Freundschaft zwischen den Schulen zu stärken, gemeinsam zu lernen und die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Partnerklasse für die großartige Organisation und die warmherzige Gastfreundschaft!

4 Jahre Schwerpunktklasse Tschechisch…..
Mit diesem Video verabschieden sich die 4. Klassen von ihren vier Jahren in der Volksschule. Sie blicken dankbar auf eine schöne, lehrreiche und ereignisreiche Zeit zurück – und wie sie im Lied „If You’re Happy“ zeigen, sind sie glücklich, hier gewesen zu sein.
Gleichzeitig schauen sie voller Neugier und Vorfreude in die Zukunft: auf neue Freunde, neue Lehrerinnen und Lehrer, auf neue Herausforderungen.
Mit diesem Video sagen sie nicht nur „Auf Wiedersehen“, sondern wünschen euch allen auch wunderschöne und erholsame Ferien.